Auf die richtige Reihenfolge achten

Als grobe Orientierung empfiehlt Qvestcon folgende Reihenfolge für private Kunden:
  1. Haftpflicht
  2. Berufsunfähigkeits- (Arbeitnehmer) oder Dienstunfähigkeitsversicherung (Beamte)
  3. In Abhängigkeit der Lebensumstände Risikolebensversicherung und Wohngebäudeversicherung
  4. Krankenzusatzversicherungen (Krankentagegeld, kein Krankenhaustagegeld)
  5. alle anderen Versicherungen
Welche Versicherungen brauche ich?

Was ist noch Wichtig?

Kein Vertreter und keine einzelne Gesellschaft ist die sprichwörtliche „Eierlegende Wollmilchsau“. Jeder hat Stärken und Schwächen daher:
9
Kombiprodukte vermeiden
9
Keine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung BUZ, besser eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung SBU
9
Nicht über Rabatte unsinnige und schlechte Versicherungen abschließen
9
Auf eine anonyme Risikovoranfrage bestehen, wenn es um Gesundheitsfragen und Vorschäden geht
9
Nur extrem einfache und standardisierte Produkte online abschließen
9
Siegel, Ratings und Test nicht überbewerten
9
Auf die Rechtsform einer Versicherung achten und Vereine (VVaG) bevorzugen
9
Nicht erst um eine Versicherung kümmern, wenn der Ärger absehbar ist (meist ist es dann zu spät und führt zum Leistungsausschluss)
9
Versicherungen mit Gesundheitsfragen oder Vorschäden nicht einfach kündigen, sondern ganz genau die Konsequenzen und Alternativen prüfen.

<< Vorheriger Artikel

Nach Oben

Nächster Artikel >>

Das könnte Sie auch interessieren.